Servus,
also, des waren in etwa folgende Punkte:
- Prüfungsstoff ist Info II von Prof. Brügge (solltest du Info II bei
jemand anderem gehört haben, dann schreibe dies an Andreas Schweiger
***@in.tum.de). Von Info I sollte man Ahnung haben (Grundwissen),
es wird aber auf keinen Fall Schwerpunktmäßig behandelt.
- die Prüfung läuft nicht so sehr als Frage-Antwort ab, sondern mehr als
(lockeres?) Gespräch. Hr. Schweiger (Prof. Krcmar konnte leider
nicht dasein) meinte, Prof Krcmar wählt 3 Themengebiete schwerpunktmäßig
aus Info II, aus denen sich dann 3 größere Fragen ergeben.
- es ist wichtig, die Zusammenhänge zu verstehen und wiedergeben zu
können, reine Definitionen werden nicht abgefragt (trotzdem sollte man
natürlich auch davon Ahnung haben)
- um die Ausdrucksfähigkeit zu üben, wurde empfohlen, in Lerngruppen
eine Prüfung nachzustellen, d.h. sich Fragen ausdenken und den anderen
Fragen bzw. sich fragen lassen...
- Warte bei der Sitzgruppe im 1.Stock Finger 13, da holt dich dann der
Beisitzer ab.
Ich denk des war so ziemlich alles.
Viele Grüße, Wolfgang