Discussion:
outlook einstellungen?
(zu alt für eine Antwort)
Andrey Cekovski
2005-02-17 17:58:50 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit dem Outlook. Ich hab mein in.tum.de account
eingestellt, und bei incoming msgs habe ich keine Probleme, aber wenn ich
eine e-mail schicken will, wird ein Fehler angezeigt und das Senden
funktioniert nicht. Ich wohne in Studenten Stadt, koennte dies daran liegen?
Die Einstellungen habe ich zuerst selbst gemacht, danach habe ich aber auf
dieser Seite http://wwwrbg.in.tum.de/betrieb/e-mail/halle/clients/oe/
nachgeschaut und alles so gemacht, wie es dort steht. Also eingentlich
muesste doch gehen. Oder woran kann es dann liegen?
--
Andrey Cekovski
Grasmeierstr. 25/625
80805 Munchen
Tel. 0049 179 701 22 78
Michael Panev
2005-02-17 22:09:40 UTC
Permalink
Post by Andrey Cekovski
Ich wohne in Studenten Stadt, koennte dies daran liegen?
Eigentlich nicht, aber wenn du in der StuSta wohnst und kein
SSL-Freak bist, kannst einfach mail.stusta.mhn.de (Port 25) als
SMTP-Server benutzen, ohne TLS/SSL. Sollte out of the box gehen.


Mike
Andrey Cekovski
2005-02-18 16:29:19 UTC
Permalink
Also ich weiss auch nicht voran es liegt. Ich hab mail.stusta.mhn.de
benutzt, aber man hat mir gesagt, dass manche mail servers dieses als Spam
erkennen. Und deswegen habe ich dieses SSL tunnel eingestellt. Ich versteh
aber nicht, warum es nicht normal geht. Hab noch einen Mail Administrator
gefragt, er koennte mir auch keinen Rat geben :(((
--
Andrey Cekovski
Grasmeierstr. 25/625
80805 Munchen
Tel. 0049 179 701 22 78
Post by Andrey Cekovski
Ich wohne in Studenten Stadt, koennte dies daran liegen?
Eigentlich nicht, aber wenn du in der StuSta wohnst und kein SSL-Freak
bist, kannst einfach mail.stusta.mhn.de (Port 25) als SMTP-Server
benutzen, ohne TLS/SSL. Sollte out of the box gehen.
Mike
Michael Panev
2005-02-19 22:07:17 UTC
Permalink
Post by Andrey Cekovski
Ich hab mail.stusta.mhn.de
benutzt, aber man hat mir gesagt, dass manche mail servers dieses als Spam
erkennen.
Ja, aber nur die, die falsch konfiguriert sind (bzw. deren Admins zu
bloed sind). Ueber mail.stusta.mhn.de wird tatsaechlich relativ viel
Spam (genauer: Virenmails) verschickt, aber das liegt daran, dass es im
StuSta-LAN leider viele virenverseuchte Rechner gibt. Bei richtig
konfiguriertem Spamfilter seitens des Empfaengers solltest du keine
Probleme haben. Ich persoenlich hab noch nie gehoert, dass meine Mails
irgendwo rausgefiltert werden, nur weil sie ueber mail.stusta.mhn.de
verschickt sind.
Post by Andrey Cekovski
Ich versteh
aber nicht, warum es nicht normal geht.
Also wenn "normal" == "ohne SSL und Authentifizierung": ganz einfach,
weil sonst jeder Mails ueber mail.in.tum.de verschicken koennte und der
Server auch zu einem Spamrelay wuerde. "Normal" geht es nur von der
Infohalle aus.

Warum das jetzt bei dir nicht geht, ist ne andere Frage, da kann ich
dir leider auch nicht helfen. Da waere, wie Sebastian gesagt hat, die
genaue Fehlermeldung schon hilfreich :)



Mike
Sebastian Gerstl
2005-02-18 16:40:58 UTC
Permalink
Post by Andrey Cekovski
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit dem Outlook. Ich hab mein in.tum.de account
eingestellt, und bei incoming msgs habe ich keine Probleme, aber wenn ich
eine e-mail schicken will, wird ein Fehler angezeigt und das Senden
funktioniert nicht.
Was für ein Fehler eigentlich? Bisschen mehr Info würde da nicht schaden
;-)

MfG
Sebastian
Andrey Cekovski
2005-02-20 14:46:26 UTC
Permalink
Die Fehlermeldung ist folgende:

Your server has unexpectedly terminated the connection. Possible causes for
this include server problems, network problems, or a long period of
inactivity. Account: 'mail.in.tum.de', Server: 'mail.in.tum.de', Protocol:
SMTP, Port: 25, Secure(SSL): Yes, Error Number: 0x800CCC0F

Ich hab nachgeschaut, was fuer ein Fehler ist dies 0x800CCC0F und es koennte
sein, dass mein Firewall (Windows Firewall) oder Antiviren-Programm
(Symantec AntiVirus) dies verursachen. Also ich versuche die beiden zu
konfigurieren und dann mal schauen, ob das etwas beibringt. Wenn jemand sich
aber damit auskennt, wuerde super sein.

Gruess
--
Andrey Cekovski
Grasmeierstr. 25/625
80805 Munchen
Tel. 0049 179 701 22 78
--
Andrey Cekovski
Grasmeierstr. 25/625
80805 Munchen
Tel. 0049 179 701 22 78
Post by Andrey Cekovski
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit dem Outlook. Ich hab mein in.tum.de account
eingestellt, und bei incoming msgs habe ich keine Probleme, aber wenn ich
eine e-mail schicken will, wird ein Fehler angezeigt und das Senden
funktioniert nicht. Ich wohne in Studenten Stadt, koennte dies daran
liegen? Die Einstellungen habe ich zuerst selbst gemacht, danach habe ich
aber auf dieser Seite
http://wwwrbg.in.tum.de/betrieb/e-mail/halle/clients/oe/ nachgeschaut und
alles so gemacht, wie es dort steht. Also eingentlich muesste doch gehen.
Oder woran kann es dann liegen?
--
Andrey Cekovski
Grasmeierstr. 25/625
80805 Munchen
Tel. 0049 179 701 22 78
Mihaila Bogdan
2005-02-20 16:12:02 UTC
Permalink
Post by Andrey Cekovski
Ich hab nachgeschaut, was fuer ein Fehler ist dies 0x800CCC0F und es koennte
sein, dass mein Firewall (Windows Firewall) oder Antiviren-Programm
(Symantec AntiVirus) dies verursachen. Also ich versuche die beiden zu
konfigurieren und dann mal schauen, ob das etwas beibringt. Wenn jemand sich
aber damit auskennt, wuerde super sein.
Ja, dieses Problem taucht hier immer wieder auf. Bei den meisten ist es
der Norton AV, der die ssl mail blockiert. Er kann sie nicht scannen,
weils verschlüsselt ist und deshalb lässt er sie gar nicht durch, sagt
aber auch nichts davon. Das merkt man dann nur daran, dass die
Verbindung mit dem mailserver abbricht. Stell einfach das scannen der
ausgehenden mails ab.

Allgemein würde ich sowieso vom Norton AV abraten.

Mfg
Bogdan
Andrey Cekovski
2005-02-20 17:23:25 UTC
Permalink
Was fuer ein AV ist deiner Meinung nach besser? Ich hab frueher AntiVir
benutzt, hab mir einen neinen Rechner gekauft, auf dem Symantec AV schon
installiert war. Solange hatte ich aber keine Probleme mit dem Symantec.
--
Andrey Cekovski
Grasmeierstr. 25/625
80805 Munchen
Tel. 0049 179 701 22 78
Post by Mihaila Bogdan
Post by Andrey Cekovski
Ich hab nachgeschaut, was fuer ein Fehler ist dies 0x800CCC0F und es
koennte sein, dass mein Firewall (Windows Firewall) oder
Antiviren-Programm (Symantec AntiVirus) dies verursachen. Also ich
versuche die beiden zu konfigurieren und dann mal schauen, ob das etwas
beibringt. Wenn jemand sich aber damit auskennt, wuerde super sein.
Ja, dieses Problem taucht hier immer wieder auf. Bei den meisten ist es
der Norton AV, der die ssl mail blockiert. Er kann sie nicht scannen,
weils verschlüsselt ist und deshalb lässt er sie gar nicht durch, sagt
aber auch nichts davon. Das merkt man dann nur daran, dass die Verbindung
mit dem mailserver abbricht. Stell einfach das scannen der ausgehenden
mails ab.
Allgemein würde ich sowieso vom Norton AV abraten.
Mfg
Bogdan
Mihaila Bogdan
2005-02-20 18:25:39 UTC
Permalink
Post by Andrey Cekovski
Was fuer ein AV ist deiner Meinung nach besser?
Genau dieser Frage wollte ich ausweichen :-), aber ich hab sie wohl doch
provoziert.
Post by Andrey Cekovski
Ich hab frueher AntiVir
benutzt, hab mir einen neinen Rechner gekauft, auf dem Symantec AV schon
installiert war. Solange hatte ich aber keine Probleme mit dem Symantec.
Ich weiß. Dadurch, dass es überall schon vorinstalliert ist es
mittlerweile ziemlich verbreitet. Hier nur ein paar Argumente gegen
Norton/Symantec. Die Signatur Updategeschwindigkeit ist nicht sehr hoch.
Durch seine Verbreitung ist es das erste Ziel von Virenschreibern, wenns
darum geht es abzuschießen. Symantec Produkte kacken recht gern das
System mit allem Möglichen voll. Der Versuch das Produkt einer sehr
breiten Basis von unerfahrenen Usern schmackhaft zu machen, geht sehr zu
lasten der Transparenz. Last but not least, es tauchen des öfteren
Exploits auf dafür, das Problem haben aber wohl viele Produkte. Und wenn
bei einem Programm keine Meldungen über Schwachstellen auftauchen, heißt
es noch lange nicht, dass es keine gibt.

Ich kann auch nur ein paar Adressen [1],[2] empfehlen, oder sich mal ein
paar Tests in Zeitschriften durchzulesen (z.B. ct 27/12), um sich hier
eine Meinung zu bilden. Es gibt ja auch recht gute kostenlose scanner
wie AVG und AntiVir. Und man sollte sich auch fragen, was einem wichtig
ist bei einem Virenscanner, weil es wie immer, den perfekten nicht gibt.

Vor allem solltest du bei Dateien, bei denen du dir unsicher bist, am
besten einen Online Virenscanner drüber laufen lassen, der gleich
mehrere AV Programme benutzt [3].

[1] http://www.wildlist.org/testing.htm
[2] http://www.eicar.org/links.htm
[3] http://virusscan.jotti.org/

Mfg
Bogdan
Tobias Reichl
2005-02-21 18:42:03 UTC
Permalink
Post by Andrey Cekovski
Was fuer ein AV ist deiner Meinung nach besser?
Zur Info: das LRZ besitzt eine Sophos-Lizenz für die bayrischen
Hochschulen [1], d.h. als Student kann man die Software kostenlos
benutzen.

1. http://www.lrz-muenchen.de/services/security/antivirus/

Ciao

TCr
--
Tobias Reichl <***@c82.de>
attila
2005-04-03 16:36:06 UTC
Permalink
marf

Loading...