Discussion:
Email von zu Hause
(zu alt für eine Antwort)
Jinhui,Zhu
2004-04-23 10:19:04 UTC
Permalink
Hallo,weiss jemand, wie man das Mailbox von INFO ( endet mit @in.tum.de) von
zu Hause auch benutzen kann?
ich meine was sind die Server?
Bei mir funktioniert "mail.in.tum.de" NICHT mehr.

Danke!
Dau Khiem Nguyen
2004-04-23 09:40:28 UTC
Permalink
Post by Jinhui,Zhu
zu Hause auch benutzen kann?
ich meine was sind die Server?
Bei mir funktioniert "mail.in.tum.de" NICHT mehr.
Danke!
hier ist die Konfiguration:
http://wwwrbg.in.tum.de/betrieb/e-mail/halle/clients/mozilla/
gruesse
khiem
Michael Panev
2004-04-23 10:33:16 UTC
Permalink
Post by Dau Khiem Nguyen
Post by Jinhui,Zhu
Hallo,weiss jemand, wie man das Mailbox von INFO ( endet mit
@in.tum.de) von
zu Hause auch benutzen kann?
ich meine was sind die Server?
Bei mir funktioniert "mail.in.tum.de" NICHT mehr.
Danke!
http://wwwrbg.in.tum.de/betrieb/e-mail/halle/clients/mozilla/
Naja, das sind die Einstellungen, die man in der Infohalle haben
muss. Von Zuhause aus ist nur der Teil fuer Incoming server richtig
(mail.in.tum.de), als Outgoing server kann man mail.in.tum.de nur von
der Infohalle aus benutzen. Sonst halt irgendein anderes Mailrelay, zu
dem man Zugang hat (meist vom ISP zur Verfuegung gestellt).


Mike
Uli Herberg
2004-04-23 11:00:19 UTC
Permalink
[..] als Outgoing server kann man mail.in.tum.de nur von
der Infohalle aus benutzen. Sonst halt irgendein anderes Mailrelay, zu
dem man Zugang hat (meist vom ISP zur Verfuegung gestellt).
Das ist nicht richtig! Ich verwende mail.in.tum.de als SMTP Server von zu
Hause. Dazu verwende ich SSL /TLS und SMTP-AUTH.

Viele Grüße
Uli
Michael Panev
2004-04-23 12:21:43 UTC
Permalink
Post by Uli Herberg
[..] als Outgoing server kann man mail.in.tum.de nur von
der Infohalle aus benutzen. Sonst halt irgendein anderes Mailrelay, zu
dem man Zugang hat (meist vom ISP zur Verfuegung gestellt).
Das ist nicht richtig! Ich verwende mail.in.tum.de als SMTP Server von zu
Hause. Dazu verwende ich SSL /TLS und SMTP-AUTH.
Tja, so gehts auch. Btw dann stimmt die Konfiguration aus o.g. Link,
da dort gleich auch SSL eingestellt wird. :) Mir persoenlich ist SSL
aber zu uebertrieben, ich benutz ein lokales Mailrelay ohne SSL und hab
keine Probleme gehabt...


Mike
Benny Schimmer
2004-04-23 14:27:29 UTC
Permalink
Michael Panev wrote:
[...]
Post by Michael Panev
Mir persoenlich
ist SSL aber zu uebertrieben, ich benutz ein lokales Mailrelay ohne
SSL und hab keine Probleme gehabt...
Post doch bitte mal deine Pin/Tan und deine Kontonummer, deine EC-Karten
Geheimnummer und was dir sonst noch interessantes einfällt.
Hier brauchst du auch keine Angst vor SSL zu haben, da du diene News
Postings unverschlüsselt schicken kannst.....

Gruß,
Benny
Michael Panev
2004-04-23 16:38:50 UTC
Permalink
Post by Benny Schimmer
[...]
Post by Michael Panev
Mir persoenlich
ist SSL aber zu uebertrieben, ich benutz ein lokales Mailrelay ohne
SSL und hab keine Probleme gehabt...
Post doch bitte mal deine Pin/Tan und deine Kontonummer, deine EC-Karten
Geheimnummer und was dir sonst noch interessantes einfällt.
Hier brauchst du auch keine Angst vor SSL zu haben, da du diene News
Postings unverschlüsselt schicken kannst.....
Ich find den Vergleich ebenfalls bisschen uebertrieben. Und zwar
deshalb, weil aus der unverschliesselten Uebertragung meiner Mails keine
wahnsinnig grossen Nachteile entstehen koennen, auch wenn sich jemand
die Muehe macht, sie mitzulesen. Das koennten hoechstens Spambots sein,
die meine Adresse speichern, bei mir halten sich die Spam- und
Virenmails aber noch durchaus in Grenzen (< 10 /Tag). Drum sag ich, dass
ich bisher keine Probleme gehabt hab.
Wenn ich mein Konto ausleer, kann ich euch gerne auch die Kombination
aus Pin und Kontonummer geben. Bis dahin nur die Kontonummer :)


Mike
Benny Schimmer
2004-04-23 19:30:06 UTC
Permalink
Post by Michael Panev
Post by Benny Schimmer
[...]
Post by Michael Panev
Mir persoenlich
ist SSL aber zu uebertrieben, ich benutz ein lokales Mailrelay ohne
SSL und hab keine Probleme gehabt...
Post doch bitte mal deine Pin/Tan und deine Kontonummer, deine
EC-Karten Geheimnummer und was dir sonst noch interessantes einfällt.
Hier brauchst du auch keine Angst vor SSL zu haben, da du diene News
Postings unverschlüsselt schicken kannst.....
Ich find den Vergleich ebenfalls bisschen uebertrieben. Und zwar
deshalb, weil aus der unverschliesselten Uebertragung meiner Mails
keine wahnsinnig grossen Nachteile entstehen koennen, auch wenn sich
jemand die Muehe macht, sie mitzulesen. Das koennten hoechstens
Spambots sein, die meine Adresse speichern, bei mir halten sich die
Spam- und Virenmails aber noch durchaus in Grenzen (< 10 /Tag). Drum
sag ich, dass ich bisher keine Probleme gehabt hab.
Wenn ich mein Konto ausleer, kann ich euch gerne auch die
Kombination aus Pin und Kontonummer geben. Bis dahin nur die
Kontonummer :)
;-)
Ich meinte ja nur, dass das "Hackerl" bei SSL wohl weniger Aufwand ist und
auch noch sicherer als einen lokalen SMTP zu installieren...

Gruß,
Benny
Kai Römer
2004-05-22 15:31:35 UTC
Permalink
Post by Michael Panev
Tja, so gehts auch. Btw dann stimmt die Konfiguration aus o.g. Link,
da dort gleich auch SSL eingestellt wird. :) Mir persoenlich ist SSL
aber zu uebertrieben, ich benutz ein lokales Mailrelay ohne SSL und hab
keine Probleme gehabt...
Mike
Finde ich immer so interessant, dass leute ihren eigenen Bauchnabel
immer als mittelpunkt der Welt ansehen. Schon mal drüber nachgedacht,
dass deine "Sicherheit" vielleicht auch für andere wichtig sein könnte?

Diese Ignoranz anderen gegenüber ist so windowsusertypisch:

Überleg einmal was mit deinem Uni-Login und PW jemand Unbefugter im
Internet anstellen kann. Fette 100 MBit anbindung ist für jedes
Skriptkiddy ein gefundenes Fressen.

Aber was solls: "Was mir nicht schadet interessiert mich nicht."

Verantwortung Jungs!!! Verantwortung!

In Hoffnung auf Besserung
Kai ;=)
Jinhui
2004-04-26 10:07:33 UTC
Permalink
Hier ist die richtige Einstelungen( aber vielen Dank, alle zusammen)

http://wwwrbg.in.tum.de/betrieb/e-mail/halle/clients/oe/
I.Herdt
2004-10-28 18:28:03 UTC
Permalink
Post by Jinhui,Zhu
zu Hause auch benutzen kann?
ich meine was sind die Server?
Bei mir funktioniert "mail.in.tum.de" NICHT mehr.
Danke!
versuchs mal mit dem LRZ VPN Client ;)
Details kannst du hier nachlesen:
http://portal.mytum.de/onlinehelp/mailbox/externalaccess/configuremailer
damit kannst du die smtp-server "mail.in.tum.de" oder
"mailout.lrz-muenchen.de"
auch von zu hause aus zum senden von mails benutzen.

Mfg, Ilja

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...