Martin Schreiber
2004-12-04 19:12:43 UTC
hab' folgende frage zum info skript
vielleicht kann mir die jemand beantworten :)
seite 35: nach der Tabelle steht, dass ueberlauf und unterlauf die werte
infinity bzw. -infinity liefern. wie soll ich das bitte verstehen? wenn
ich in c einen ueberlauf habe, dann "kommt" die zahl vom einen extremum in
das entgegengesetzte.
oder habe ich infinity so zu verstehen, dass es der maximale wert ist, den
die zahl annehmen kann? wird das ganze dann auch von der recheneinheit so
interpretiert, dass die maximale (minimale) zahl das unendliche darstellt?
oder wird die eigenschaft +-infinity separat im rechenwerk der jvm durch
ein separates byte dargestellt und ausgewertet?
bedeutet das auch, dass ich bei float und double variablen keinen
"wirklichen" (z. b. wie ein i386) ueberlauf (bzw. unterlauf) erzeugen kann?
vielleicht kann mir die jemand beantworten :)
seite 35: nach der Tabelle steht, dass ueberlauf und unterlauf die werte
infinity bzw. -infinity liefern. wie soll ich das bitte verstehen? wenn
ich in c einen ueberlauf habe, dann "kommt" die zahl vom einen extremum in
das entgegengesetzte.
oder habe ich infinity so zu verstehen, dass es der maximale wert ist, den
die zahl annehmen kann? wird das ganze dann auch von der recheneinheit so
interpretiert, dass die maximale (minimale) zahl das unendliche darstellt?
oder wird die eigenschaft +-infinity separat im rechenwerk der jvm durch
ein separates byte dargestellt und ausgewertet?
bedeutet das auch, dass ich bei float und double variablen keinen
"wirklichen" (z. b. wie ein i386) ueberlauf (bzw. unterlauf) erzeugen kann?