Discussion:
DVP Info II bei Krcmar - Fragen
(zu alt für eine Antwort)
Dominik Grusemann
2004-09-20 15:04:07 UTC
Permalink
Servus Kommilitonen!

Wer am 23. DVP bei Herrn Prof. Krcmar hat, sollte
sich besonders gut in UML vorbereiten.

Auf jeden Fall war bei jedem (wie auch bei mir), der
heute geprüft wurde und mit dem ich gesprochen habe,
UML ein größerer Teil der Prüfung.

Zusätzlich kamen aus so gut wie allen Teilen des Stoffes
Fragen.

Grüße und viel Erfolg

Dominik
Manfred Pauli
2004-09-20 20:10:10 UTC
Permalink
Danke für den Tip, ich werd am Do geprüft...
Post by Dominik Grusemann
Servus Kommilitonen!
Wer am 23. DVP bei Herrn Prof. Krcmar hat, sollte
sich besonders gut in UML vorbereiten.
Auf jeden Fall war bei jedem (wie auch bei mir), der
heute geprüft wurde und mit dem ich gesprochen habe,
UML ein größerer Teil der Prüfung.
Zusätzlich kamen aus so gut wie allen Teilen des Stoffes
Fragen.
Grüße und viel Erfolg
Dominik
Sebastian Wegener
2004-09-21 10:48:27 UTC
Permalink
kann jemand mal ein paar konkrete fragen hier posten, die ihm / ihr so in
erinnerung geblieben sind von der prüfung am 20. ...?
Post by Manfred Pauli
Danke für den Tip, ich werd am Do geprüft...
Post by Dominik Grusemann
Servus Kommilitonen!
Wer am 23. DVP bei Herrn Prof. Krcmar hat, sollte
sich besonders gut in UML vorbereiten.
Auf jeden Fall war bei jedem (wie auch bei mir), der
heute geprüft wurde und mit dem ich gesprochen habe,
UML ein größerer Teil der Prüfung.
Zusätzlich kamen aus so gut wie allen Teilen des Stoffes
Fragen.
Grüße und viel Erfolg
Dominik
Wolfgang Eckhardt
2004-09-22 07:17:37 UTC
Permalink
Servus zusammen!

hier sind so im wesentlichen meine Fragen vom 20.9.04:

- Was ist UML und wofür benutzt man es?
- Wie sieht UML aus, gibt es mehrere Diagrammarten, o.ä.?
- Erstelle ein Anwendungsfalldiagramm für diese Prüfung.
(Prüfer als Akteur, Fragen stellen als Anwendungsfall)
- Wie kommt man nun vom Anwendungsfall zum Klassendiagramm?
- Wie drückt man in UML Dinge aus, die sich nicht direkt durch das
Diagramm ausdrücken lassen? (Anmerkungen {}, als Text oder OCL)
- Als OCL-Ausdruck schreiben: ein Kreditkarteninhaber muss mind. 22
Jahre alt sein
- Nun hat man für die Modellierung eines Systems viele verschiedene
Diagramme...
Wie gewährleistet man Konsistenz zwischen den verschiedenen Diagrammen
wohl bzgl. der Namensgebung, oder so. genau hab ich die Frage nicht
verstanden, bzw beantworten können)
- Was ist ein AVL-Baum, wozu braucht man ihn?
- Geben Sie die Klassendefinition eines AVL-Baums an, und zeichnen Sie
dann sein Klassendiagramm (Hab als erstes die Java-Klassendefinition
einer verketteten Liste angegeben, mit nur einem Kind, ohne
AVL-attribut hdiff...
erst wie ich dann das Klassendiagramm zeichnete, fiel mir auf dass
ich schmarrn gemacht hab, und hab des verbessert...)

Note: 1.3

Obwohl ich während der Prüfung eigentlich ein ziemlich schlechtes Gefühl
hatte, ists anscheinend ja doch sehr gut gelaufen... waren ja auch nicht
viele Fragen, bei denen ich Probleme hatte.
Prof. Krcmar ist wirklich sehr nett und ruhig, stellt auch keine fiesen
Fragen und versucht dir weiter zu helfen...

Also, allen denen's noch bevorsteht, viel Glück!

Wolfgang
Post by Sebastian Wegener
kann jemand mal ein paar konkrete fragen hier posten, die ihm / ihr so in
erinnerung geblieben sind von der prüfung am 20. ...?
Sebastian Wegener
2004-09-22 07:29:49 UTC
Permalink
Danke!
ich denke das wird schonmal ein gutes stück weiterhelfen...ich hab die
prüfung morgen...
Post by Wolfgang Eckhardt
Servus zusammen!
- Was ist UML und wofür benutzt man es?
- Wie sieht UML aus, gibt es mehrere Diagrammarten, o.ä.?
- Erstelle ein Anwendungsfalldiagramm für diese Prüfung.
(Prüfer als Akteur, Fragen stellen als Anwendungsfall)
- Wie kommt man nun vom Anwendungsfall zum Klassendiagramm?
- Wie drückt man in UML Dinge aus, die sich nicht direkt durch das
Diagramm ausdrücken lassen? (Anmerkungen {}, als Text oder OCL)
- Als OCL-Ausdruck schreiben: ein Kreditkarteninhaber muss mind. 22
Jahre alt sein
- Nun hat man für die Modellierung eines Systems viele verschiedene
Diagramme...
Wie gewährleistet man Konsistenz zwischen den verschiedenen Diagrammen
wohl bzgl. der Namensgebung, oder so. genau hab ich die Frage nicht
verstanden, bzw beantworten können)
- Was ist ein AVL-Baum, wozu braucht man ihn?
- Geben Sie die Klassendefinition eines AVL-Baums an, und zeichnen Sie
dann sein Klassendiagramm (Hab als erstes die Java-Klassendefinition
einer verketteten Liste angegeben, mit nur einem Kind, ohne
AVL-attribut hdiff...
erst wie ich dann das Klassendiagramm zeichnete, fiel mir auf dass
ich schmarrn gemacht hab, und hab des verbessert...)
Note: 1.3
Obwohl ich während der Prüfung eigentlich ein ziemlich schlechtes Gefühl
hatte, ists anscheinend ja doch sehr gut gelaufen... waren ja auch nicht
viele Fragen, bei denen ich Probleme hatte.
Prof. Krcmar ist wirklich sehr nett und ruhig, stellt auch keine fiesen
Fragen und versucht dir weiter zu helfen...
Also, allen denen's noch bevorsteht, viel Glück!
Wolfgang
Post by Sebastian Wegener
kann jemand mal ein paar konkrete fragen hier posten, die ihm / ihr so in
erinnerung geblieben sind von der prüfung am 20. ...?
Claus Büttner
2004-09-22 10:45:40 UTC
Permalink
- Erstelle ein Anwendungsfalldiagramm für diese Prüfung. (Prüfer als
Akteur, Fragen stellen als Anwendungsfall)
Bei mir exakt auch so. Danach die Frage, welche Diagramme es sonst noch
gibt, und warum es verschiedene Diagrammtypen gibt.
- Nun hat man für die Modellierung eines Systems viele verschiedene
Diagramme... Wie gewährleistet man Konsistenz zwischen den verschiedenen
Diagrammen
Auch genau so.
wohl bzgl. der Namensgebung, oder so. genau hab ich die Frage nicht
verstanden, bzw beantworten können)
Da wußte ich leider auch nicht, worauf er hinauswollte - und es hat sich
nicht aufgeklärt.

AVL-Bäume kamen bei mir nicht dran; dafür aber Richtung: Was macht ein
Compiler (wollte auf Automaten raus, dann noch ganz kurz über endliche
Automaten)
Note: 1.3
1,7
Obwohl ich während der Prüfung eigentlich ein ziemlich schlechtes Gefühl
hatte, ists anscheinend ja doch sehr gut gelaufen... waren ja auch nicht
viele Fragen, bei denen ich Probleme hatte.
Prof. Krcmar ist wirklich sehr nett und ruhig, stellt auch keine fiesen
Fragen und versucht dir weiter zu helfen...
FullACK

Gruß,
Claus

Loading...