Discussion:
Praktikum: Bewertung
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Wenger
2006-10-31 06:53:57 UTC
Permalink
Hallo,


ich habe eine Frage zur Bewertung der Aufgaben im "Praktikum: Grundlagen
der Programmierung".

Was ist nötig, um bei einer Aufgabe die volle Punktzahl zu erreichen?
Natürlich, dass sie für alle sinnvollen Eingabewerte richtige
Ausgabewerte liefert, aber was noch?

* muss die Lösung besonders effizient sein?
* muss die Lösung auch sinnlose Eingaben berücksichtigen (also nicht
abstürzen, wenn ein int erwartet wird und ein String eingegeben wird,
sondern z.B. melden "Bitte eine ganze Zahl eingeben!")
* sonstiges?

Danke für die Auskunft :-)


Andi
Michael Petter
2006-10-31 09:16:27 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Wenger
ich habe eine Frage zur Bewertung der Aufgaben im "Praktikum: Grundlagen
der Programmierung".
Was ist nötig, um bei einer Aufgabe die volle Punktzahl zu erreichen?
Natürlich, dass sie für alle sinnvollen Eingabewerte richtige
Ausgabewerte liefert, aber was noch?
Es ist nicht damit zu rechnen, dass wir Kriterien heranziehen, die nicht
auf den Blättern angekündigt sind.
Post by Andreas Wenger
* muss die Lösung besonders effizient sein?
Effizienz sollte man vorher erst behandelt haben, würde ich sagen: Das
heißt für Euch: Solange wir nicht mit Euch darüber geredet haben, wie
Effizienz komplexitätstechnisch definiert ist, braucht ihr darauf keinen
besonderen Augenmerk legen (was nicht heißt, dass es verkehrt ist,
Aufgaben effizient zu lösen :-). Was wir auf keinen Fall wollen ist,
dass Ihr an Hilfsvariablen spart, die die Lesbarkeit des Programmcodes
erhöhen -> Das ist weder effizient noch strategisch empfehlenswert.
Post by Andreas Wenger
* muss die Lösung auch sinnlose Eingaben berücksichtigen (also nicht
abstürzen, wenn ein int erwartet wird und ein String eingegeben wird,
sondern z.B. melden "Bitte eine ganze Zahl eingeben!")
In der "wirklichen Welt" bei echt verwendeten Produkten ist sowas
unerlässlich. Für die Hausaufgaben beim Praktikum ist das nicht der Fall
Post by Andreas Wenger
* sonstiges?
Wir können nur das bewerten, was wir gefordert haben - sollte eigentlich
logisch sein, oder? Also ist es z.B. sinnvoll, sich an Anmerkungen wie
"nur MiniJava Konstrukte hernehmen" zu halten.... wenns gefordert wird.
Post by Andreas Wenger
Danke für die Auskunft :-)
Dafür sind wir hier
Post by Andreas Wenger
Andi
Michael
Korbinian Michael Moegele
2007-01-30 09:27:27 UTC
Permalink
Post by Michael Petter
Hallo Andreas,
Post by Andreas Wenger
ich habe eine Frage zur Bewertung der Aufgaben im "Praktikum: Grundlagen
der Programmierung".
Was ist nötig, um bei einer Aufgabe die volle Punktzahl zu erreichen?
Natürlich, dass sie für alle sinnvollen Eingabewerte richtige
Ausgabewerte liefert, aber was noch?
Es ist nicht damit zu rechnen, dass wir Kriterien heranziehen, die nicht
auf den Blättern angekündigt sind.
Post by Andreas Wenger
* muss die Lösung besonders effizient sein?
Effizienz sollte man vorher erst behandelt haben, würde ich sagen: Das
heißt für Euch: Solange wir nicht mit Euch darüber geredet haben, wie
Effizienz komplexitätstechnisch definiert ist, braucht ihr darauf keinen
besonderen Augenmerk legen (was nicht heißt, dass es verkehrt ist,
Aufgaben effizient zu lösen :-). Was wir auf keinen Fall wollen ist,
dass Ihr an Hilfsvariablen spart, die die Lesbarkeit des Programmcodes
erhöhen -> Das ist weder effizient noch strategisch empfehlenswert.
Post by Andreas Wenger
* muss die Lösung auch sinnlose Eingaben berücksichtigen (also nicht
abstürzen, wenn ein int erwartet wird und ein String eingegeben wird,
sondern z.B. melden "Bitte eine ganze Zahl eingeben!")
In der "wirklichen Welt" bei echt verwendeten Produkten ist sowas
unerlässlich. Für die Hausaufgaben beim Praktikum ist das nicht der Fall
Post by Andreas Wenger
* sonstiges?
Wir können nur das bewerten, was wir gefordert haben - sollte eigentlich
logisch sein, oder? Also ist es z.B. sinnvoll, sich an Anmerkungen wie
"nur MiniJava Konstrukte hernehmen" zu halten.... wenns gefordert wird.
Post by Andreas Wenger
Danke für die Auskunft :-)
Dafür sind wir hier
Post by Andreas Wenger
Andi
Michael
Loading...